7. Kolloquium Anlagensicherheit/Störfallvorsorge am 28.11.2024
Anlagen zur Behandlung und Lagerung gefährlicher Abfälle – rechtliche und sicherheitstechnische Anforderungen
Seit 13 Jahren führt das LfULG das Fachkolloquium Anlagensicherheit/ Störfallvorsorge durch. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist, die Kontakte zwischen Anlagenbetreibern, Planungsbüros, Forschungsinstituten, Systemlieferanten und Behörden zu intensivieren. Informiert und diskutiert wird über die aktuellen Probleme beim Thema Anlagensicherheit/Störfallvorsorge. Schwerpunkt in diesem Jahr sind Anlagen zur Behandlung und Lagerung gefährlicher Abfälle, insbesondere die rechtlichen und sicherheitstechnischen Anforderungen an diese Anlagen. Vertreter aus der Wissenschaft, Planungsbüros, Anlagenbauer, Anlagenbetreiber und Behörden nahmen daran teil
Die Vorträge finden Sie nachfolgend.
- Anlagen zur Behandlung und Lagerung gefährlicher Abfälle – rechtliche und sicherheitstechnische Anforderungen – Einführung in das Thema (*.pdf, 4,23 MB) Peter Gamer, Referatsleiter -Anlagenbezogener Immissionsschutz, Lärm- des LfULG
- Aktuelle Urteile und Rechtsänderungen im Abfallrecht/Stoffrecht mit Bezug zum Störfallrecht bzw. zu Anlagen zur Behandlung und Lagerung von gefährlichen Abfällen (*.pdf, 1,17 MB) Dr. Helmar Hentschke, HSA Rechtsanwälte Hentschke und Partner mbB, Potsdam
- Der Leitfaden KAS 61 und dessen Umsetzung in der Praxis (*.pdf, 0,83 MB) Frank Schmitz, Leiter Umweltmanagement Currenta GmbH & Co. OHG, Leverkusen
- Die Gefahrstoffverordnung sowie Betriebssicherheitsverordnung in Verbindung mit dem technischen Regelwerk in Bezug auf Anlagen zur Behandlung und Lagerung gefährlicher Abfälle (*.pdf, 0,88 MB) Robert Böhme, Referat -Gefahr- und Biostoffe, Gefahrgut- der Landesdirektion Sachsen
- Brandschutz bei Lageranlagen - Maßnahmen zum anlagentechnischen Brandschutz (*.pdf, 1,85 MB) Frank Bieber, VdS Schadenverhütung GmbH
- Konstruktiver Explosionsschutz zwischen Theorie und Praxis (*.pdf, 2,08 MB) Marius Bloching, Corporate Senior Engineer Explosion Safety REMBE® GmbH Safety+Control
- Anforderungen an Mitarbeiter in Abfallanlagen bezüglich Qualifizierung, Weiterbildung und Umsetzung vor Ort – Erfahrungen aus der Praxis (*.pdf, 2,72 MB) Karin Jacob-Seifert, FNE Freiberg
- Angemessene Sicherheitsabstände für Abfallläger – ein Haufen voller Probleme (*.pdf, 0,62 MB) Jürgen Farsbotter, TÜV NORD Systems GmbH & Co KG
- Umsetzung des KAS 61 aus Sicht eines Ingenieurbüros (*.pdf, 0,94 MB) Dr. Steffen Wehrens, GfBU-Consult
- Das Glas ist immer HALBVOLL – unterschätztes Gefahrenpotential von restentleerten IBCs (*.pdf, 2,90 MB) Daniel Vieth, INBUREX Consulting